HTTP Error 418: Fehlercode "Ich bin eine Teekanne" darf bleiben

Was als Aprilscherz begann, darf nach Meinung vieler Unterstützer nicht aus dem Internet verschwinden: Der HTTP Statuscode 418 "I am a Teapot" bleibt - und könnte sogar zum IETF-Standard werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Teekannen sind Programmierern offenbar wichtig!
Teekannen sind Programmierern offenbar wichtig! (Bild: auoob farabi/CC-BY-SA 3.0)

Der im Jahr 1998 als Aprilscherz eingeführte HTTP-Stauscode 418 - "Ich bin eine Teekanne" wird vorerst nicht aus populären Projekten verschwinden. Der Entwurf für den Code wurde von Larry Masinter von der Internet Engineering Taskforce geschrieben, eine Initiative des australischen Programmierers Mark Nottingham zur Abschaffung wurde jetzt abgelehnt. Der Code gibt folgende Nachricht aus: "418 Ich bin eine Teekanne. Jeder Versuch, mit mir Kaffee zu brauen, sollte mit dem Statuscode 418 'Ich bin eine Teekanne' beantwortet werden."

Ursprünglich als Scherz über "viele schlechte HTTP-Extensions" gedacht, entwickelte der Statuscode ein Eigenleben und wurde in mehreren Projekten implementiert, etwa in Googles Programmiersprache Go, in Node.js und Asp.Net. Nottingham hatte in mehreren Repositories vorgeschlagen, den Code zu entfernen, weil die Nummer möglicherweise später für andere, wichtigere Zwecke gebraucht werden könnte. "Bitte zieht in Erwägung, 418 aus Go HTTP zu entfernen, weil er kein richtiger HTTP-Statuscode ist (nicht einmal nach der eigenen Definition). Ich weiß, dass es lustig ist und dass einige Menschen aus Spaß eigene Implementierungen entwickelt haben, aber das Kernprotokoll sollte nicht verschmutzt werden."

418 muss bleiben

Doch Nottinghams Vorschlag wurde von der Community nicht besonders herzlich aufgenommen, wie Gizmodo berichtet. Schnell wurde unter dem Motto "Wir sind die Teekannen" die Webseite Save418.com ins Leben gerufen, um die erhebliche Notwendigkeit des Codes zu begründen. Denn der Code 418 sei "eine Erinnerung daran, dass die dem Computer zugrundeliegenden Prozesse noch immer von Menschen gemacht werden." Es wäre daher sehr schade, "418 gehen zu sehen."

Auch der Initiator des Löschantrages, Mark Nottingham, war von der Argumentation offenbar überzeugt. Denn Mittlerweile hat er bei der IETF einen Antrag eingereicht, den Statuscode zu reservieren, anstatt ihn zu entfernen. Und so können Teekannen wohl auch in Zukunft ganz ohne Internet-of-Things-Technik ein wichtiger Teil des Internets bleiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SandyMerleburg 24. Dez 2017

Bitte die Statuscode so belassen. Nichts hinzufügen oder entfernen. Der aktuelle Stand...

elf 12. Okt 2017

Ich darf dich hier auf Satzteil 2 deiner Signatur verweisen: "Reden ist Silber...

AveN 16. Aug 2017

Google mal Teabagging online games ;)

nikeee13 15. Aug 2017

Ja, allerdings in der Referenzimplementierung von HTCPCP, nicht von HTTP (in dessen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nach Maßnahmen gegen Konten-Sharing
Zuschauer wenden sich von Netflix ab

Die Maßnahmen von Netflix gegen Konten-Sharing sorgen in ersten Ländern dafür, dass Zuschauer dem Abodienst den Rücken kehren.

Nach Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Zuschauer wenden sich von Netflix ab
Artikel
  1. Telekom: Open RAN ist, wenn irgendwas immer gerade nicht funktioniert
    Telekom
    Open RAN ist, wenn irgendwas immer gerade nicht funktioniert

    Open RAN wurde von der Telekom in Neubrandenburg erstmals im Livebetrieb eingesetzt. "Das ist nicht skalierbar", sagte Telekom Vice President Franz Seiser.

  2. 5G-Netz: Bundesnetzagentur eröffnet Verfahren gegen 1&1
    5G-Netz
    Bundesnetzagentur eröffnet Verfahren gegen 1&1

    Gegen 1&1 ist formal ein Bußgeldverfahren eröffnet worden. Doch bisher ist mit einer geringen Strafe zu rechnen.

  3. E-Mobilität: Skoda will vier neue Elektroautomodelle bringen
    E-Mobilität
    Skoda will vier neue Elektroautomodelle bringen

    Skoda hat eine Reihe neuer Elektroautos angekündigt. Neben einem preiswerten Crossover soll es auch einen Van mit sieben Sitzen geben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur heute: ebay-Gutscheincode • Neuer MM-Flyer: Rabatte bis zu 1.300€ • Neues PS5-Bundle mit SW Jedi Survivor 569€ • Samsung-Monitore bis -55% • DAMN-Deals: 70€ Rabattcode • Asus RTX 3070 Ti 549€ • Samsung 980 Pro 1TB 85€, 2TB 145€ • KFA2 RTX 4080 1.200€ • LG Curved 38" 175Hz -250€ [Werbung]
    •  /