From 572fada1042c97187cea52c285b6060a15628c23 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Jan Lukas Gernert
Date: Thu, 27 Apr 2023 19:03:07 +0200
Subject: [PATCH] parse video objects
---
.../tests/ftr/hardwareluxx/expected.html | 2 +-
article_scraper/src/full_text_parser/mod.rs | 1 +
article_scraper/src/lib.rs | 1 +
article_scraper/src/util.rs | 11 ++
article_scraper/src/video_object.rs | 111 ++++++++++++++++++
5 files changed, 125 insertions(+), 1 deletion(-)
create mode 100644 article_scraper/src/video_object.rs
diff --git a/article_scraper/resources/tests/ftr/hardwareluxx/expected.html b/article_scraper/resources/tests/ftr/hardwareluxx/expected.html
index 625cffb..7fe36f6 100644
--- a/article_scraper/resources/tests/ftr/hardwareluxx/expected.html
+++ b/article_scraper/resources/tests/ftr/hardwareluxx/expected.html
@@ -19,6 +19,6 @@ Mod gibt dem 25 Jahr alten Shooter neuen Glanz
-
25 Jahre ist es nun her, dass Physiker Gordon Freeman und seine Brechstange zu den Helden eines bis heute legendären Ego-Shooters wurden. Mit Half-Life hat Valve eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten produziert. Kein Wunder also, dass es bis heute eine aktive Fan-Base rund um den Titel gibt.
Während immer wieder Gerüchte um einen eventuellen dritten Teil der Reihe aufflammen, haben Modder im Laufe der Jahre unzählige Mods und Total Conversions für das Ur-Spiel produziert. Unter dem Nickname sultim_t hat nun einer von ihnen Raytracing in Half-Life 1 integriert. Die Bilder zeigen eindrucksvoll, wie stark sich die neue Technik selbst in einem so alten Spiel auf das Erlebnis auswirkt. Neben Lampen und Displays haben auch die Waffen des Protagonisten neue Licht- und Schatteneffekte erhalten.
Wer die Mod selbst ausprobieren möchte, benötigt die Originalversion von Half-Life. Nach der Installation über Steam muss im Zielordner erst die Zip-Datei der Mod entpackt werden. Danach die Datei xash3d.exe starten und mit der X-Taste die neuen Render aktivieren. Half Life von 1998 gibt es auf Steam aktuell für 8,19 Euro. Die Mod gibt es kostenlos auf der GitHub-Seite von sultim_t. Dort findet sich auch eine genaue Anleitung zur Installation.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
+25 Jahre ist es nun her, dass Physiker Gordon Freeman und seine Brechstange zu den Helden eines bis heute legendären Ego-Shooters wurden. Mit Half-Life hat Valve eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten produziert. Kein Wunder also, dass es bis heute eine aktive Fan-Base rund um den Titel gibt.
Während immer wieder Gerüchte um einen eventuellen dritten Teil der Reihe aufflammen, haben Modder im Laufe der Jahre unzählige Mods und Total Conversions für das Ur-Spiel produziert. Unter dem Nickname sultim_t hat nun einer von ihnen Raytracing in Half-Life 1 integriert. Die Bilder zeigen eindrucksvoll, wie stark sich die neue Technik selbst in einem so alten Spiel auf das Erlebnis auswirkt. Neben Lampen und Displays haben auch die Waffen des Protagonisten neue Licht- und Schatteneffekte erhalten.
Wer die Mod selbst ausprobieren möchte, benötigt die Originalversion von Half-Life. Nach der Installation über Steam muss im Zielordner erst die Zip-Datei der Mod entpackt werden. Danach die Datei xash3d.exe starten und mit der X-Taste die neuen Render aktivieren. Half Life von 1998 gibt es auf Steam aktuell für 8,19 Euro. Die Mod gibt es kostenlos auf der GitHub-Seite von sultim_t. Dort findet sich auch eine genaue Anleitung zur Installation.